Batteriemanagementsystem

BMS

 
 
 

Das BMS-Modul ermöglicht es Anlagen mit großen Speicherkapazitäten zu erstellen. Bis zu 8 Batterien für dreiphasige Inverter mit einer Kapazität von bis zu 46,1 kWh.

Ein Batterieladungsüberwachungssystem (allgemein als Batteriemanagementsystem oder BMS bezeichnet) ermöglicht die intelligente Verwaltung der Autonomie und Sicherheit eines Speichersystems. 

Der Hauptzweck des BMS ist das optimale Management der Batterien durch Ausgleich der Zellen, um die bestmögliche Leistung in Bezug auf Lebensdauer, Kapazität und Autonomie zu erreichen.

 

MERKMALE

 

  • Ermöglicht die Kombination von bis zu 8 Batteriepacks mit einem einzigen dreiphasigen Inverter
  • Erweitert die Speicherkapazität auf ein Maximum von 46,1 kWh für Drehstrom 
  • Im Fall von Parallelbetrieb (A+B) müssen die Packs immer eine gerade Anzahl aufweisen
  • Wandhalterungen, Kabel und Stecker im Lieferumfang enthalten
 
 
 

 

Umweltperformance

Lade-/Entladetemperaturbereich [°C]

0 bis 55

Lade-/Entladetemperaturbereich bei Volllast [°C ]

5 bis 48

Lagertemperatur [°C ]

-20 bis +55 (3 Monate) 0 bis 40 (1 Jahr)

Luftfeuchtigkeit [%]

0 bis 100 

Höhenlage [m]

2000

Schutz

IP55
 
 

 

Kommunikation

Kommunikationsschnittstelle zwischen Inverter und BMS

CAN2.0/RS485

Kommunikationsschnittstelle zwischen BMS und Batterien

RS485

BMS-Statusanzeige

3 LEDs (1 für jede Teilmenge + 1 Zusammenfassung)

Kapazitätsanzeige der Hauptsteuerung

2*4 LEDs (25 %, 50 %, 75 %, 100 %)

LEDs des Batteriemoduls

2 LEDs

Ein/Aus-Schalter

1 Taste + 1 Schalter

 
 

 

Zertifizierung

Sicherheit

IEC 62477-1, IEC 61439-1, IEC 61439-2

EMC

IEC 61000-6-1/2/3/4

Einhaltung der Transportvorschriften

UN38.3

 
 

 

Allgemeines

Abmessungen (BxHxT) [mm]

368x310x140

Gewicht [kg]

5,2

Erwartete Lebensdauer [Jahre]

5

 
 

 

Nominale Eigenschaften (von Batteriekonfigurationen)

 

1 Pack

2 Packs

3 Packs

4 Packs

2 Packs parallel

4 Packs parallel

6 Packs parallel

8 Packs parallel

Nennspannung [V] 115,2 230,4 345,6 460,8 115,2 230,4 345,6 460,8
Betriebsspannung [V] 100-131 200-262 300-393 400-524 100-131 200-262 300-393 400-524

Energie insgesamt [kWh]

5,8 11,5 17,3 23 11,5 23 34,6 46,1

Standardleistung [kW]

2,9 5,8 8,7 11,6 2,9 5,8 8,7 11,6

Maximale Leistung [kW]

4,0 8,0 12,0 16,0 4,0 8,0 12,0 16,0

Verschmutzungsgrad

PD3

Überspannungskategorie (OVC)

II

Schutzart

I

Empfohlener Lade-/Entladestrom [A]

25

Maximaler Lade-/Entladestrom [A]

35

Nutzbare Lade-/Entladezyklen (bei 90 % Entladetiefe DOD, bei 25 °C)

6000 Zyklen
 
Hinweis: Mit BMS ist die Master-Batterie nicht mehr erforderlich. Dreiphasige Inverter können an maximal 8 Batterien angeschlossen werden.
BMS